Bruno Gironcoli - Editionen von artherberstein und galerie judith walker
Zurück zu den Editionen
Löffel, Schaufeln und Töpfe gehören neben engerlingshaften Objekten, Gasschläuchen und -ventilen, Maschinen- und Möbelteilen sowohl in der Zeichnung als auch in der Skulptur Bruno Gironcolis zu einem Inventar, das der kleinbürgerlichen Lebenswelt entnommen wurde. Das Kreisen um bestimmte, sich wiederholende Themen ist merkmalhaft für den Künstler, auch die formale Übersetzung von Dingen, die mit Erinnerungen besetzt sind, die Isolation und die Zwanghaftigkeit menschlicher oder mechanischer Abläufe suggerieren. So bevölkern immer wieder rumpfförmige Gestalten, schmetterlingsähnliche Gegenstände oder futuristisch angelegte Werkzeuge seine Objektwelten. Im Kontext oder auch einzeln betrachtet sind sie symbolbeladen und werden zu Dokumenten einer Auseinandersetzung des Künstlers mit einer sehr persönlichen Ikonographie.
Einige der oben genannten Objekte wurden bereits in den vergangenen Jahren als Editionen aufgelegt. Neu ist eine Editionsreihe von artherberstein und der galerie judith walker die kleindimensionierte Ausführungen von Löffeln, Händen, Töpfen und Schmetterlingen in einer limitierten Auflage umfasst. Als Kleinskulpturen stehen sie im spannenden Kontrast zu den monumentalen Skulpturen Bruno Gironcolis, die im Gironcoli-Museum seit September 2004 zu sehen sind.
Wenn Sie am Kauf einer Gironcoli-Edition interessiert sind, kontaktieren Sie bitte das Gironcoli Museum oder die galerie judith walker.